Am OSI versuchen Dozierende aus den Bereichen „Europäische Integration“ und „Internationale Beziehungen“ eine Teilnahmebeschränkung ihrer Seminare durchzusetzen. Die Dozierenden begründen ihre Anträge mit der völligen Überfüllung ihrer Seminare, die „gute Lehre“ nicht mehr möglich machen würde. Nach §12 der Satzung für Studienangelegenheiten der FU Berlin ist eine solche Teilnahmebeschränkung nur unter bestimmten Bedingungen möglich:
§ 12
Beschränkung des Zugangs zu Lehrveranstaltungen(1) Der Zugang zu bestimmten Lehrveranstaltungen kann
durch Beschluss des Fachbereichsrates oder Zentralinstitutsrates
beschränkt werden1. auf Studenten und Studentinnen, die die nach der
Studienordnung oder Prüfungsordnung oder einer
speziellen Regelung für diese Lehrveranstaltung
geforderte Qualifikation nachweisen oder2. wenn die inhaltliche Eigenart der Lehrveranstaltung
oder deren ordnungsgemäße Durchführung es erforderlich
macht.
Besonders §12 Abs. 2 ist jedoch in der Neufassung der Satzung so schwammig formuliert, dass damit praktisch jede Lehrveranstaltung teilnahmebeschränkt werden könnte:
Es ist nicht das erste Mal, dass im Institutsrat solche Anträge zur Debatte stehen. Es ist auch nicht neu, dass Seminare aufgrund eines Mangels an Lehrpersonal von mehr als 40 TeilnehmerInnen besucht werden. Anstatt sich selbst einmal gegen die Kürzungen und für mehr Lehre einzusetzen, wälzen die Dozierenden die Probleme einmal mehr auf die Studierenden ab.
Der Institutsrat tagt am Mittwoch den 30.05.2007 um 8.30 Uhr im Hörsaal 21/b, dort sollen die Teilnahmebegrenzungen beschlossen werden!
Kommt daher zahlreich, zeigt Präsenz, debattiert, lasst euch das nicht gefallen!!!
Pingback: ATASP-Clique will Teilnehmer- Beschränkungen durchsetzen « FUwatch
Pingback: Vorerst keine Teilnahmebegrenzungen am OSI « die fachschaftsinitiativen