Trauerbeflaggung des Philosophischen Institutes entfernt

03

Nach ein einhalb Monaten, in denen ein „Trauer-Flor“ aus Karteikarten das Philosophische Institut geschmückt hatte, ist dieser nun wieder entfernt worden. Er symbolisierte den für Lehrende wie Studierende gleicher Maßen großen Verlust des Herzens des Philosophischen Institutes.

Angebracht wurde der „Trauer-Flor“ im Rahmen des Philosophischen Symposiums „Bildungsideale im Wandel“ am 23.03.2007. Das Ansehen der Bilder ist durch anklicken der Vorschau möglich.

02

Vor Allem dann, wenn gerade keine Veranstaltungen stattfinden, erleben viele nun das Institut als leer, ohne Seele und ohne Leben, denn die Bibliothek war der architektonische wie ideelle Mittelpunkt des Institutes. Nur allmählich und nur zu einem kleinen Teil wird der leer stehende Bibliotheksraum, der auf Antrag der studentischen Vertretung bis auf Weiteres zum Lesen und Arbeiten offen steht, wieder mit Leben gefüllt.

04

Die Vorschläge von Seiten der Institutsmitglieder, wie der Raum umgebaut werden solle, scheinen die FU-Leitung nun überzeugt zu haben. Zur Zeit überlegen sich Angehörige der FU-Bauabteilung, wie sie am besten umzusetzen seien. Dies wird ohne Zweifel eine größere Summe Geldes kosten. Geld, das für den Weiterbetrieb der Bibliothek vermeintlich nicht zur Verfügung stand.

01

Werbung

Ein Gedanke zu “Trauerbeflaggung des Philosophischen Institutes entfernt

  1. Ein leerer Raum und fehlendes Geld schreit doch förmlich nach einer Party oder nicht? Mit den Einnahmen kann dann wahrscheinlich bereits der erste Trip to IKEA bezahlt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s