Was studieren wir? Was lehren wir? Was forschen wir?

Podiumsdiskussion über das Selbstverständnis der Politikwissenschaft am OSI
Dienstag, 24. Juni 2008, 18:00 Uhr im Henry-Ford-Bau, Hörsaal A

Der neue Strukturplan sieht eine Stärkung des Bereichs „Internationale Beziehungen“ vor: Es werden zwei IB-Professuren geschaffen, die mit dem Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ (SFB) inhaltlich verbunden sind. Im Gegenzug wird die Vollprofessur Ideengeschichte zu einer Juniorprofessur herabgestuft. Da diese Weichenstellung am Institut bisher nur nichtöffentlich diskutiert wurde, wollen wir uns in einer offenen Diskussion darüber austauschen, was dies für Forschung und Lehre am OSI bedeutet:

  • Welche Stellung haben Theorie und Ideengeschichte in der Politikwissenschaft – welche haben sie am OSI?
  • Welche Folgen hat die zunehmende Abhängigkeit von Drittmitteln für Forschung und Lehre?
  • Einleitend diskutieren auf dem Podium:

    Tanja Börzel (Professorin für Europäische Integration, SFB)
    Marianne Braig (Professorin für Lateinamerika, SFB) – angefragt
    Sybille De la Rosa (Doktorandin im Bereich Theorie, SFB)
    Martin Fries (Studierender, OSI)
    Brigitte Kerchner (Vertretungsprofessorin für Pol. System Marburg, OSI)
    Marcus Llanque (des. Professor für Theorie und Ideengeschichte, Augsburg)

    Moderation: Martin Kaul (Studierender, OSI)

    Alle die am OSI studieren, forschen und lehren sind eingeladen, an dieser Diskussion teilzunehmen.

    Studentische Initiative für Politische Theorie am OSI
    pol.theorieosi(at)googlemail.com

    Werbung

    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Twitter-Bild

    Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s