Jetzt auch mal wählen gehen! – Nur alle zwei Jahre möglich.
Am 13. und 14. Januar 2009 finden wie alle zwei (!) Jahre die Wahlen zu den akademischen Gremien an der FU Berlin statt. Neben dem Akademischen Senat und dem Kuratorium werden die Mitglieder für alle Instituts- und Fachbereichsräte neu gewählt. Auch Studierende dürfen sich in diese Gremien wählen lassen, wobei durch die Absicherung der professoralen Mehrheit sichergestellt ist, dass sie nicht viel zu melden haben. Trotzdem kann es sich lohnen an der inneruniversitären Demokratie teilzunehmen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Wie immer bei demokratischen Wahlen sind die Wahllokale schwierig zu finden und es gibt einige KandidatInnen mit unterschiedlichen politischen Programmen zu wählen. Wir empfehlen dir, deine Fachschaftsinitiative zu wählen. Die meisten Inis treten zur Wahl zu den Institutsräten und Fachbereichsräten an und freuen sich über deine Unterstützung. Für den Akademischen Senat und das Kuratorium gibt es eine gemeinsame FSI-Liste:
Fachschaftsinitiativen / Offene Liste – Liste 1 in den Akademischen Senat!
Unsere Ziele: Inhaltliche Eckpunkte des Selbstverständnisses der Liste
“Fachschaftsinitiativen/Offene Liste”
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zum Akademischen Senat und Kuratorium
Die Wahllokale sind _nicht_ identisch mit den Wahllokalen der zeitgleich stattfindenden StuPa-Wahl und etwas besser versteckt. Auch sind die Wahllokale nicht durchgängig an allen Tagen geöffnet. Wichtige Hinweise für das Auffinden der Wahllokale gibt dieses Dokument:
Und so einfach geht’s:
Sie wählen nur im Wahllokal Ihres Stimmbezirks! Zur Urnenwahl ist der Personalausweis oder ein anderer mit einem Lichtbild versehener, gültiger, amtlicher Ausweis mitzubringen !
Zuständig für die akademischen Wahlen ist der Zentrale Wahlvorstand auf Uni-Ebene – und auf Instituts- und Fachbereichsebene die Dezentralen Wahlvorstände. Eine vollständige Liste der dezentralen Wahlvorstände findet ihr auf der Seite des Zentralen Wahlvorstandes.
Dezentrale Wahlvorstände
Die Dezentralen Wahlvorstände führen die Wahlen in ihrem jeweiligen Bereich (z.B. Fachbereichsrat, Institutsrat des Zentralinstituts, Institutsräte der Wissenschaftlichen Einrichtungen, Frauenbeauftragte, Krankenpflegekommission, Direktorium, Geschäftsführender Ausschuss etc.) durch.
Wenn ihr Glück habt, könnt ihr beim dezentralen Wahlvorstand auch herausfinden wer zu wählen ist. Wir empfehlen auch hier wieder: Fachschaftsinitiativen / FSI in die akademischen Gremien wählen!
Grundsätzliches zur studentischen Gremienarbeit an der FU Berlin
…und noch eine Bitte: Geht wählen! Eine Übersicht der Wahlbeteiligung zu den akademischen Gremien gibt es beim zentralen Wahlvorstand: Während 1989 noch 25% der Studierenden ihr Wahlrecht wahrnahmen, ist dieser Wert inzwischen auf nur noch 4,81% gesunken. Der Abwärtstrend konnte nur kurz im Streiksemester 1997 aufgehalten werden, mit einer Wahlbeteiligung von etwas über 10%.
Pingback: Treffen Donnerstag 08.01.09 « Fachschaft der AVL an der FU Berlin
Pingback: Stupa-Wahl und Termine « Fachschaft der AVL an der FU Berlin