NOTENGEBUNG: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen! 3.2.11

Vortrag und Diskussion mit Prof. Freerk Huisken (Uni Bremen)

Was auch kein Wunder ist, denn alle gängigen Beschwerden über die Ziffernnoten in der Schule nehmen Partei für den Zweck, dem sie dienen.
Warum das so ist und warum sich daran bei allen Schulreformen nichts geändert hat, das lernen angehende LehrerInnen nicht. Sie werden eben nur darauf vorbereitet, es zu machen – per diagnostisch ausgefeilter Notengebung Schicksal spielen. Und dabei dürfen sie ganz fürchterlich auf die Notengebung schimpfen. Das haben sie im Studium gelernt. Im Job lernen sie dann noch die nächste Lehrerkritik an den Noten: Die Zensurengebung würde sie daran hindern, ihrer eigentlichen Profession, der Erziehung und Bildung, nachzugehen. Von wegen „hindern“! Die Verteilung des Nachwuchses auf die ganz gegensätzlichen Karrieren der Klassengesellschaft ist zentraler Gehalt von Erziehung und Bildung in der hiesigen Staatsschule.
Am Donnerstag, d. 3.2.2011 um 18 Uhr im Raum L 115 (Seminarzentrum der Silberlaube gegenüber der Mensa)
Präsentiert von der Ini – Lehramt und dem Sozialreferat des AStA FU.

Werbung

Ein Gedanke zu “NOTENGEBUNG: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen! 3.2.11

  1. Pingback: Tweets that mention NOTENGEBUNG: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen! 3.2.11 « die fachschaftsinitiativen -- Topsy.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s