Occupy FU: nach Vollversammlung Seminarzentrum besetzt

An der FU fand heute eine Vollversammlung statt, die mit 2000 Studierenden sehr gut besucht war. Auf der VV wurden folgende Forderungen beschlossen:

Forderungen (Vorschläge):
1. Freie Bildung für alle – ohne Zugangshürden wie NCs oder begrenztes Bafög.
2. Würdevolle Bezahlung und Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten an der Uni.
3. Öffentlich ausfinanzierte Hochschule – für ein großes, vielfältiges und kritisches Lehrangebot statt Exzellenzinitiative und Elitenbildung.
4. Selbstbestimmtes Studium statt Prüfungsstress, Regelstudienzeit und Verschulung.
5. Für eine Uni frei von privatwirtschaftlicher und militärischer Einflussnahme.
6. Für eine demokratische Uni auf allen Ebenen durch gleiche Mitbestimmungsrechte für alle.
7. Geld für Bildung und Soziales statt für Banken und Konzerne.
8. Für das bedingungslose Recht auf selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe z.B. durch ein Grundeinkommen.
9. Für ein sozio-kulturell existenzsichernden Mindestlohn.
10. Bezahlbare Mieten für alle.

Nach der Versammlung sind viele Studis ins Seminarzentrum gegenüber der Mensa gezogen und halten es bis zum jetzigen Zeitpunkt besetzt. Aktuell läuft hier das Plenum.
Kommt alle vorbei und unterstützt die Besetzer_innen!

Werbung

spline-Projekt droht die Räumung

Das Studentische Projekt Linux Netzwerk (kurz spline / spline.de) am Institut für Informatik soll Platz für ein Drittmittelprojekt machen. Bis zum 15.7. soll das Projekt seine Räumlichkeiten leer geräumt haben.

Die FSI Informatik erklärt, warum das studentische Projekt so wichtig ist:

Der Spline-Raum ist bis heute einer der wenigen Orte, wo ein selbstbestimmtes, projektorientiertes Lernen möglich ist. Das gesamte WLAN des Fachbereichs wurde einst von aktiven Spline-Mitgliedern aufgebaut. Auch heute stellt Spline den Studierenden gefragte Dienste zur Verfügung. Neben Linux-Install-Partys, Löt-Projekten oder “Hack”-Sessions für neue OpenStreetMap-Projekte organisiert Spline über 33.000 Benutzer_innen in knapp 1000 aktiven Mailinglisten, hostet die Spline-Foren – in denen sich mittlerweile über 30.000 Beiträge finden – und erlaubt Fachbereichsmitgliedern ihre Softwareprojekte über dev.spline.de zu verwalten. Das Spline-Pad ist längst zum Standard am Fachbereich geworden, wenn es um die gemeinsame Erstellung von Texten geht. Übungszettel werden durch den Zettel-Dienst zentral verwaltet. Desweiteren organisiert Spline regelmäßig sogennante Spline-Talks, bei denen Studierende Vorträge über Themen der Informatik halten. Wie kann es sein, dass die Fachbereichsverwaltung diese Arbeit nicht wertschätzt?

Also: Rettet Spline!

Weitere Infos unter fsi.spline.de und save.spline.de

Ein Aufleben des Protestes? Veranstaltung zu Bildungsmisere am 28.06

Liebe Menschen,
Verpasst nicht eine der spannendsten Veranstaltungen dieses Semesters! Am Dienstag, den 28.06 um 18.00 Uhr geht’s los: Wir möchten gemeinsam diskutieren, was an der Hochschule schiefläuft und wie wir unsere Vorstellungen einer guten Hochschule gemeinsam mit den Beschäftigten umsetzen können.
Mit dabei ist Prof. Wolf Wagner, Autor des unterhaltsamen und spannenden Buches „Uni-Angst und Uni-Bluff“; er wird zur Funktion von Wissenschaft in der Gesellschaft und an der Hochschule reden und anschließend an einem der 5 Diskussionskreise teilnehmen. Zur Diskussion gibts Essen und Kaltgetränke; später auch Musik unterm Pavillon im Innenhof.
Lasst uns diskutieren, lachen, feiern, organisieren;

Wir sind die Uni!
kritische Studierende verschiedener Spektren

Wann: Dienstag 28.06, 18.00 Uhr
Wo: Silberlaube, Raum KL 25/124 (ausgeschildert ab großer Mensa)
Wer: viele Studierende, einige MitarbeiterInnen, Prof. Dr. Wolf Wagner
Was: Input zur Rolle der Wissenschaft, offene Diskussion in Kleingruppen, Mucke, Essen, Bier

Die aktuellen Entwicklungen in der Atompolitik, Chancen und Risiken der Anti-AKW-Bewegung und die Aktion Block Brokdorf


Diskussions- und Infoveranstaltung:
Die aktuellen Entwicklungen in der Atompolitik, Chancen und Risiken der Anti-AKW-Bewegung und die Aktion Block Brokdorf
Mittwoch, 25.05., 16.15 Uhr, Freie Universität Berlin, Silberlaube, Hörsaal 1a

Referent_innen:
Alexis Passadakis, Politikwissenschaftler, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac
Referent_in vom Bündnis Block Brokdorf: www.block-brokdorf.org

veranstaltet vom Arbeitskreis Ökologie

Demonstration am 12.Mai „Retten wir die Hochschulen“

Das berlinweite Aktionsbündnis Hochschulgesetznovelle ruft für Donnerstag, den 12. Mai um 16h zur Demonstration auf dem Pariser Platz auf.

„Rette sich wer kann oder besser: Retten wir die Hochschulen“. Am 12. Mai soll die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes beschlossen werden.
In den letzten Monaten hat sich das Aktionsbündnis Hochschulnovelle gegen eine massive Verschlechterung durch das Gesetz eingesetzt. Nach monatenlangen Diskussionen haben die Verantwortlichen wenig eingelenkt. Regelungen, die zu einer tatsächlichen Veränderung des bestehenden und beschissenen Status Quo führen könnten, bleiben aus! Dazu würden gehören mehr Demokratisierung, mehr Freiheit und Abbau von Restriktionen und genau das findet sich in dem zu beschließenden Gesetz nicht. Die rot-rote Regierung spricht von einem studierendenfreundlichen Gesetz – das kann es aber nicht sein, wenn sich elementare Forderungen der Bildungsproteste nicht darin niederschlagen.
Kommt zur Demo, zeigen wir Zöllner und Co was wir von ihrem Gesetz halten und sorgen wir dafür, dass es nicht noch schlimmer wird!

Mehr Infos: universitas.blogsport.de

Studentische Räume an TU Berlin besetzt

Aufgrund von akutem Platzmangel hat der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der TU Berlin – zusammen mit einigen Freund_Innen – heute Räume im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin in Beschlag genommen. Alle Sympathisant_Innen sind herzlich eingeladen, sich den Besetzer_Innen anzuschließen.

http://www.asta.tu-berlin.de
http://de.indymedia.org/2011/04/305030.shtml

Vollversammlung an der FU

Zwangsexmatrikulation für alle? Nein zu diesem Hochschulgesetz!

Was haben sie sich dabei gedacht? Im Sommer diesen Jahres will der rot-rote Senat das Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) novellieren, um das Bachelor-Master-System nach mehr als acht Jahre nach Einführung in Berlin in das Gesetz zu übernehmen und doch noch den Koalitionsvertrag von 2006 einzuhalten. Um das zu erreichen muss alles schnell gehen, denn im September stehen Abgeordnetenhauswahlen an. Den Anliegen der Studierenden, Mitarbeiter_innen, Gewerkschaften und Hochschulen wurde deshalb keine Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Studierendenproteste der letzten Jahre werden im aktuellen Entwurf mit keinem Wort bedacht, die Forderungen nach einem freien und selbstbestimmten Studium quasi „überhört“ und Kritik als unnötig abgetan. Ganz im Gegenteil werden in der gegenwärtigen Fassung Zwangsberatung und Zwangsexmatrikulation verschärft, festgeschriebene Wahlfreiheiten im Studium abgeschafft, strenge Regelstudienzeiten festgelegt und keine befriedigende Regelungen für den Bachelor-Master-Übergang gefunden. Die Zeit und die politische Lage drängen Rot-Rot und allen voran Wissenschaftssenator Zöllner dazu, das Gesetz trotz aller Mängel und Einsprüche möglichst noch im Mai, spätestens im Juni zu verabschieden. Auf die Meinung der Betroffenen wird da kein Wert gelegt.

Das BerlHG ist in dieser Fassung nicht hinnehmbar. Die studierendenfeindliche Novellierung verlangt nach einer angemessenen
Reaktion, denn das Gesetz muss verhindert, der Druck auf den Berliner Senat erhöht werden. Ihr habt euer Gesetz ohne die Studierenden gemacht? Jetzt kriegt ihr die Quittung!

Kommt zahlreich zu der Vollversammlung an der FU (parallel zu Vollversammlungen an TU und HU) am 20. April, 12h, Hörsaal 1a, Silberlaube. Informiert und organisiert euch, helft mit, das Gesetz aufzuhalten. Wer schreibt hier Gesetze? Wir! Zöllner in die Zwangsberatung!

Aktionsbündnis Hochschulgesetznovelle und AStA FU

Zöllner stoppen! Folgenschwere Gesetzesänderung aufhalten!

Für den 15.02.2011 organisiert das Aktionsbündnis Hochschulnovelle an allen drei größten Berliner Universitäten (FU/HU/TU) Vollversammlungen und Infoveranstaltungen. Hier wollen wir allen Statusgruppen der geeignete Raum geboten, ihre individuellen Probleme mit dem Gesetzentwurf kurz darzustellen und anschließend geeignete Gegensteuerungsmöglichkeiten zu finden.

Bildungssenator Zöllner will im Alleingang die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes durchführen. Die vorher angeforderten Stellungnahmen von 27 Organisationen aus Lernenden, Lehrenden, Beschäftigten und sonstigen Betroffenen wurden dabei weitestgehend ignoriert. Die wenigen Verbesserungen werden durch die vielfältigen Verschlechterungen überschattet.

Gemeinsam müssen wir nun versuchen diese Novellierung zu stoppen und einen längst überfälligen demokratischen Prozess in Gang zu bringen.
Statt auf die jahrelang geforderten, zwingend notwendigen Verbesserungen durchzusetzen, wird nun die gegenteilige Entwicklung forciert.
Ein erschwerter Masterübergang, Zwangsexmatrikulationen, knappe Regelstudienzeit, undemokratische Strukturen, die Verschlechterung der Arbeits- und Lernbedingungen und eine Trennung von Lehre und Forschung können nicht die Konsequenz der Anstrengungen der letzten Jahre sein.

Gemeinsam für Veränderung!
Informiert euch – Kommt zu den Veranstaltungen an eurer Uni!

Deshalb kommt zur Infoveranstaltung am Dienstag, 15.02. um 14h in Hörsaal 2, Silberlaube der FU.

www.Bildungsstreik-berlin.de

Unimut-Archivprojekt gestartet!

Das Unimut-Archivprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Dokumente und Publikationen aus den neueren Studierendenbewegungen ab 1988/1989 zusammenzutragen und online zugänglich zu machen. Wir beginnen mit der Streikzeitung des Unimut-Streiks, der „BESETZT“, weitere Publikationen wie die „Lieblingszeitung“, die „AZ“ und die „Hochschulpolitische Reihe“ sollen folgen. Auch vor diversen Erstsemesterinfos und sogar dem „Neuen Dahlem“ werden wir nicht zurückschrecken und digitale Ausgaben zur Verfügung stellen.

Kontakt: unimut20(at)gmx.de
Wenn Ihr uns Material zur Verfügung stellen könnt, schreibt einfach an die Mailadresse.

Zu den digitalen Ausgaben der BESETZT…