DIE WOCHE DES NACHSITZENS der Ini Lehramt

Die Initiative Lehramt läd zum Nachsitzen ein.

Warum verdonnern wir euch zum Nachsitzen?

Wir wollen mit euch zusammen einen Raum
schaffen, um außerhalb von Pflichtveranstaltungen
über gesellschaft- und bildungspolitische Themen
zu diskutieren und reflektieren.

Was erwartet euch?

– Schulfächer werden unter geschlechtsspezifischen
Aspektenbetrachtet
– Filme, die sich mit dem Thema Schule (kritisch)
auseinandersetzen
– eine Veranstaltung zum Referendariat (GEW
– ein Grillabend zum Abschluss, zu dem alle herzlich
eingeladen sind.

Werbung

NOTENGEBUNG: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen! 3.2.11

Vortrag und Diskussion mit Prof. Freerk Huisken (Uni Bremen)

Was auch kein Wunder ist, denn alle gängigen Beschwerden über die Ziffernnoten in der Schule nehmen Partei für den Zweck, dem sie dienen.
Warum das so ist und warum sich daran bei allen Schulreformen nichts geändert hat, das lernen angehende LehrerInnen nicht. Sie werden eben nur darauf vorbereitet, es zu machen – per diagnostisch ausgefeilter Notengebung Schicksal spielen. Und dabei dürfen sie ganz fürchterlich auf die Notengebung schimpfen. Das haben sie im Studium gelernt. Im Job lernen sie dann noch die nächste Lehrerkritik an den Noten: Die Zensurengebung würde sie daran hindern, ihrer eigentlichen Profession, der Erziehung und Bildung, nachzugehen. Von wegen „hindern“! Die Verteilung des Nachwuchses auf die ganz gegensätzlichen Karrieren der Klassengesellschaft ist zentraler Gehalt von Erziehung und Bildung in der hiesigen Staatsschule.
Am Donnerstag, d. 3.2.2011 um 18 Uhr im Raum L 115 (Seminarzentrum der Silberlaube gegenüber der Mensa)
Präsentiert von der Ini – Lehramt und dem Sozialreferat des AStA FU.

Fako-Filmfest! 04.- 07.01.

HÖRSAAL KINO-WOCHE DER FACHSCHAFTSINITIATIVEN

Das neue Jahr geht gut los: mit der Hörsaal-Kino-Woche der Fachschaftsinis! Vom 04.-07.01.10. um jeweils 18 Uhr zeigen die FSIn OSI, Geschichte, Lehramt, Ewi, Psychologie, Germanistik und Anglistik zeitlose Klassiker, politisch-kritische Werke und unentdeckte Filmperlen. Das alles in etwas anderem Ambiente, nämlich in unserer Uni in unseren Hörsälen. Also kommt vorbei und freut euch auf spannende, kritische oder komische Filme, Knabbereien, Kalt- & Heißgetränke, interessante Diskussionen und nette Menschen.
EINTRITT ist natürlich FREI!

Das ganze Programm gibts hier:
fakokino

Weihnachtsfeierei

… wenn ihr es darauf anlegt, könnt ihr mit den Inis in der Woche vor den akademischen Ferien fast durchgängig feiern! Außerdem feiern noch die Langzeitstudis am 18.12.2008 das 20jährige Jubiläum des Unimut-Streiks (keine Weihnachtsfeierei). Nicht zu vergessen die Milliardenhilfe für das Rote Café am 12.12.2008.

FSI PuK Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Di 16.12.08, 14:00 Ort: Rotes Café

Es geht gegen 14 Uhr los, direkt nach den Einführungsvorlesungen. Gemeinsam Mittagessen (VoKü), dann Kaffee, Glühwein, Plätzchen konsumieren, gesellig sein, vielleicht ein bisschen Gesellschaftsspiele spielen oder Filme schauen. Gemütlich eben…

Ini Lehramt:
Di, 16.12.08 18:00 Weihnachtlicher Videoabend

Nun ist es amtlich: Am 16.12.08 findet in der allseits bekannten Pädagogischen Werkstatt ein weihnachtlicher Videoabend statt. Wenn ihr Lust habt, bei Gebäck und einem (mehr oder weniger) weihnachtlichen Film uns und eure Kommilitonen zu treffen, könnt ihr ab 18 uhr kommen. Anwesenheitspflicht besteht natürlich nicht

FSI Ethnologie
Di 16.12.08 19:00 studentische Weihnachtsfeier der FSI Ethnologie. Goldfish-Café im Ethno-Institut.

einmal ums Haus und ab in den Keller!! Es gibt jede Menge Glühwein (umsonst) und andere leckere Getränke (kleiner Aufpreis), außerdem ein Super-Büffet (zum Selbermitbringen) und Schrottwichteln (Bring your schrotty present!) Kommt alle vorbei und feiert mit uns, was ihr wollt!

FSI Mathe/Info
Do 18.12.08 18:00 im Untergeschoss des Informatikinstituts
Wir beginnen mit einem Glas Glühwein und Knabberei/Essen.
Gegen 19:30 gibt es dann wie letztes Jahr Powerpoint Karaoke. Ab ca. 22:00 wird dann zu geeigneter Musik das Tanzbein geschwungen!

Philosophie:
Do, 18.12.08 19:00 Philosophische Pheihnachtspheier
Habelschwerdter Allee 30 (Institut)

weihnachten