Was wird gewählt?
Zum einen die akademischen Gremien
- Institutsrat
- Fachbereichsrat
- Akademischer Senat
und zum anderen die studentischen Gremien
- Studierendenparlament
Wer wird gewählt?
Vertreter_innen der Fachschaftsinitiativen (kurz FSI) treten sowohl zu den Wahlen zu den akademischen als auch zu den studentischen Gremien an.
Wann wird gewählt?
Die studentischen Vertreter_innen für die akademischen Gremien werden im Zwei-Jahres-Takt gewählt. Die genauen Termine für die Wahlen an eurem Institut erfahrt ihr von euren Inis.
Die Vertreter_innen für die studentischen Gremien werden meist Mitte Januar gewählt.
Wo kann gewählt werden?
Akademische Wahlen werden vom Zentralen Wahlvorstand bzw. von Dezentralen Wahlvorständen an den einzelnen Fachbereichen organisiert. Eine Stimmabgabe ist nur im eigenen Fachbereich möglich. Hier eine Liste der akademischen Wahllokale.
Studentische Wahlen werden vom Studentischen Wahlvorstand organisiert. Eine Stimmabgabe für das Studierendenparlament ist in allen studentischen Wahllokalen möglich. Hier die Liste der studentischen Wahllokale.
Achtung: Die Wahlen zu den akademischen und studentischen Gremien finden zwar in etwa zeitgleich statt, es handelt sich jedoch um voneinander völlig unabhängig organisierte Wahlen. Die akademischen Wahllokale haben in der Regel kürzere Öffnungszeiten und sind schwieriger aufzufinden!